Ein Hauch von Nerz

Ein Hauch von Nerz
Ein Hauch von Nerz
 
Der deutsche Titel dieses amerikanischen Spielfilms von 1961 mit Doris Day und Cary Grant (englischer Titel: That Touch of Mink) wird häufig verwendet, um anzudeuten, dass eine bestimmte Umgebung oder Situation an Reichtum und Luxus denken lässt. Als Ausdruck für eine besondere Atmosphäre, für einen entstehenden, sich ausbreitenden Eindruck wird das Zitat oft auch abgewandelt, z. B. zu »Ein Hauch von Abenteuer« oder »Ein Hauch von Weltoffenheit«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein Hauch von Nerz — Filmdaten Deutscher Titel Ein Hauch von Nerz Originaltitel That Touch of Mink …   Deutsch Wikipedia

  • Doris Mary Ann von Kappelhoff — Doris Day 1951 oder 1952 Doris Day (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio; eigentlich Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populärsten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt — Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung. Chronologische Filmliste 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |… …   Deutsch Wikipedia

  • Edler von Hofmannsthal — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein ös …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Hofmannsthal — 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Archibald Leach — Cary Grant [ kærɪ grɑ:nt], eigentlich Alexander Archibald Leach (* 18. Januar 1904 in Bristol, England; † 29. November 1986 in Davenport, Iowa, USA), war ein britisch US amerikanischer Schauspieler. Grant zählte jahrzehntelang zu den populärsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmjahr 1963 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | Filmjahr 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • F. A. Koeniger — Fritz August Koeniger (meist Fritz A. Koeniger oder F. A. Koeniger; * 9. Dezember 1910 in Wilhelmshaven; † 19??) war ein deutscher Autor. Er schuf die Dialogbücher für die deutschen Synchronbearbeitungen von mehr als 200 Spielfilmen. Wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz August Koeniger — (meist Fritz A. Koeniger oder F. A. Koeniger; * 9. Dezember 1910 in Wilhelmshaven; † 19??) war ein deutscher Autor. Er schuf die Dialogbücher für die deutschen Synchronbearbeitungen von mehr als 200 Spielfilmen. Wie die meisten Künstler, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Cary Grant — (1973) Cary Grant [ kærɪ grɑ:nt] (* 18. Januar 1904 in Bristol, England; † 29. November 1986 in Davenport, Iowa, USA; eigentlich Arc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”